Zertifizierungen
Oeko-Tex® Standard 100
STANDARD 100 by OEKO-TEX® ist ein international bekanntes Label für schadstoffgeprüfte Textilien.
Diese Auszeichnung ist ein Garant dafür, dass alle Bestandteile des Textilartikels - von der Beschichtung, dem Oberstoff, Nähgarn bis zur Applikation und zum Reißverschluss – auf Schadstoffe geprüft wurden und der Artikel gesundheitlich unbedenklich ist. Die Prüfkriterien für das Label sind weltweit einheitlich und werden mindestens einmal jährlich aktualisiert. Textilien mit diesem Label garantieren Dir eine hohe Produktsicherheit.
GOTS
GOTS steht für Global Organic Textile Standard. Dieses Label wurde entwickelt, um einen Standard für die gesamte Lieferkette, Gewinnung, Produktion und Vertrieb von Textilien zu schaffen, die aus biologisch erzeugten Naturfasern verarbeitet wurden. Ziel ist die nachhaltige Herstellung von Textilien.
Nur Textilprodukte, die mindestens zu 70% aus kontrolliert biologisch erzeugten Naturfasern bestehen, können gemäß GOTS zertifiziert werden.
Für die Produktion gelten folgende GOTS Kriterien:
- In allen Produktionsschritten müssen Produkte aus biologisch erzeugten Naturfasern von anderen Fasern getrennt behandelt werden und klar zu erkennen sein.
- Bei der Aufbereitung der Fasern wird auf viele chemische Prozesse verzichtet oder ökologische Alternativen verwendet. So ist etwa Chlorbleiche verboten, es werden Bleichmittel auf Sauerstoffbasis eingesetzt.
- Keine Azofarbstoffe
- Chemische Zusätze dürfen nur genutzt werden, wenn sie vorher geprüft wurden und bestimmte Anforderungen in Bezug auf Toxizität oder biologischer Abbaubarkeit erfüllen.
- Kein Ätzdruckverfahren sowie Plastisol-Druckverfahren
- Der Produktionsbetrieb muss über ein Umweltschutzprogramm verfügen, um z.B. Abfälle und Abwasser zu reduzieren.
- Verpackungsmaterial darf kein PVC enthalten. Verpackungen aus Papier oder Pappe müssen nach FSC oder PEFC zertifiziert sein.
- Ein weiteres wichtiges Kriterium ist das Einhalten von sozialen Mindeststandards innerhalb der gesamten Textilkette wie z.B. sichere und hygienische Arbeitsbedingungen, Mindestlohn, Verbot von Kinderarbeit, reguläre Beschäftigung, Verbot von inhumaner Behandlung und übermäßiger Arbeitszeit.